Gemeinsam sportliche Ziele erreichen durch Mentaltraining
Mentaltraining
Mentaltraining ist weitaus mehr als nur das gedankliche Durchspielen von Bewegungsabläufen. Es geht auch um systematische Leistungsentwicklung und -optimierung durch Konzentration, Motivation und mentale Stärke.
Besonders wichtig ist die Abrufbarkeit der Leistung im Wettkampf, denn nur circa ein Drittel aller Sportler ist in der Lage, ihre persönliche Bestleistung zum geplanten Zeitpunkt abzurufen. Aus einer Vielzahl an möglichen Gründen liegt die Wettkampfleistung normalerweise um 5 bis 10% unter der Trainingsleistung. Man spricht hier von sogenannten Trainingsweltmeistern. Mithilfe von gezieltem Mentaltraining kann der Unterschied zwischen Trainingsleistung und Wettkampfleistung auf ein Minimalmaß reduziert werden. Da es erwiesenermaßen keinen Zusammenhang zwischen Trainingsumfang und Leistung gibt, wird man nicht notwendigerweise besser, indem man mehr trainiert als andere, aber auf jeden Fall, indem man besser trainiert.
Gedanken wirken auf das gesamte System Mensch, also auf Motivation, Gefühle und Verhalten. Sportler, die an ihre Leistung glauben, können diese im Wettkampf besser abrufen als Sportler, die an ihrer Leistung zweifeln, denn: Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht! (Ludger Beerbaum)